Sowjetische Kriegsgefangene bildeten eine der größten Opfergruppen des Nationalsozialismus. Die Wehrmacht brachte Millionen sowjetische Soldat:innen zum Arbeitseinsatz ins Deutsche Reich. Mehr als die Hälfte von ihnen überlebte die Kriegsgefangenschaft in den Kriegsgefangenenlagern wie dem Stalag X B Sandbostel und den Außenkommandos nicht. Sowjetische Kriegsgefangene in Bremer Arbeitskommandos 1941-1945 weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Sandbostel
Sandbostel: „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“
Sonderausstellung:
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
Veranstaltungsraum in der ehemaligen Lagerküche, Greftstraße, 27446 Sandbostel
Mittwoch, 1. Juli – Mittwoch, 30. September 2020
Mo. – Fr.: 9.00 – 16.00 Uhr, So. u. Feiertags: 11.00 – 17.00 Uhr
– Eintritt frei –
https://www.stiftung-lager-sandbostel.de Sandbostel: „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ weiterlesen
Gedenkfilm Lager Sandbostel „Stalag XB“ online
In dem Rundschreiben der heißt es u.a.
„In dem Film wird das temporäre Erinnerungs- und Gedenkprojekt „Call for Remembrance“ präsentiert. Dabei handelt es sich um eine Telefonzelle auf dem Lagerfriedhof in der Beiträge, Botschaften und Fotos von Angehörigen von ehemaligen Kriegsgefangenen, Militär- und Zivilinternierten und KZ-Häftlingen sowie Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte aus 18 Ländern zu sehen sind. Zwischen den Redebeiträgen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kränze im Gedenken an die Verstorbenen niederlegen.“
Der Gedenkfilm ist auf YouTube zu sehen: https://youtu.be/djFMlzrgv2g
Online-Gedenken_10: Videovortrag Sandbostel am 26.4.
Videovortrag von Andreas Ehresmann, Gedenkstätte Lager Sandbostel: Die Befreiung des Stalag X B Sandbostel und die Hilfsbemühungen der britischen Armee ab 26. April um 18.00 auf: https://www.stiftung-lager-sandbostel.de/virtueller-besuch/
Online-Gedenken_4
‚Mannen uit Putten in Sandbostel, 1945‘ – Eine Sonderausstellung in der virtuellen Gedenkstätte Lager Sandbostel
Vor einem halben Jahr wandte sich der niederländische Künstler Ruurd van Schuijlenburg an die Gedenkstätte Lager Sandbostel mit der Bitte, seinen Großonkel Geurt Dirksen aus dem niederländischen Dorf Putten und 33 weitere in Sandbostel verstorbene Männer aus demselben Dorf mit einem temporären Kunstprojekt zu ehren. Ben Middelkamp, ein befreundeter Künstler und Ruurd van Schuijlenburg wollten dazu gerne eine eigens erarbeitete Ausstellung in der Gedenkstätte Lager Sandbostel präsentieren. Hier >>> geht es zur virtuellen Sonderausstellung, die am kommenden Sonntag, den 5. April 2020, um 15.00 Uhr freigeschaltet wird.
Online-Gedenken_2
Gut, dass wir das Internet haben …
Das NS-Dokumentationszentrum München hat die App „Orte Erinnern“ veröffentlicht. Mehr dazu >>> hier
Die Gedenkstätte Lager Sandbostel hat einen Vortrag zum Arbeitserziehungslager Bremen-Farge aufgrund der aktuellen Schließung der Gedenkstätte online gestellt. Hier >>> auf Youtube
Und noch mal nach München: Die aktuelle Wechselausstellung ist ebenfalls online
Online-Gedenken _1
In „normalen Zeiten“ hätte es an dieser Stelle viele Neuigkeiten gegeben: In den KZ-Gedenkstätten und den Arbeitsgemeinschaften unseres Netzwerkes liefen die Vorbereitungen auf die Gedenkveranstaltungen zum 75. Jahrestag der Befreiung auf Hochtouren. Landauf – landab wurden die geplanten Veranstaltungen nun abgesagt. Kreative Lösungen bzw. „Ersatzveranstaltungen“ wird es stattdessen in der „Gedenkstätte Lager Sandbostel“ geben. Dort wird es ein „temporäres Denkmal“ geben, das auf der Webseite und den sozialen Medien der Gedenkstätte veröffentlicht werden soll. In der KZ Gedenkstätte Neuengamme wiederum sollte am 2. Mai der „Ort der Verbundenheit“ eingeweiht werden. Auch dieses Projekt wird in einer Online-Variante entstehen.
Sehenswert das Webprojekt des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes: DIE SCHICKSALE EINER STADT: Opfer und Orte des NS-Regimes in Wien
Tagung „Todesmärsche im Elbe-Weser-Dreieck“
Fachtagung der Gedenkstätte Lager Sandbostel anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Stalag X B
Samstag 18. April 2020, 10.00 – 18.00 Uhr
Foyer im Hauptausstellungsgebäude, Greftstr. 3, 27446 Sandbostel
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bis zum 31. März 2020 an
Hier >>> mehr Informationen und Anmeldeadresse
Gedenkstätte Lager Sandbostel
Themenrundgang anlässlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen und der KZ-Häftlinge im Stalag X B. Sonntag, 26. Januar 2020
Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstr. 3, 27446 Sandbostel . Mehr dazu >>> hier