Aus einer Meldung von Deutschlandfunk Kultur: „Die Universität Regensburg hat ein neuartiges Zentrum für Erinnerungskultur gegründet. Es basiert auf der Intensivierung der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit der Hochschule mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und soll Anfang 2021 seine Arbeit aufnehmen, wie die Uni mitteilte.“ Hier zur >>>ganzen Meldung und hier ausführlich im >>> blizz Regensburg
Schlagwort-Archiv: Erinnerungskultur
Erinnerungskultur … Thema der Woche
Erinnerungskultur … Thema der Woche auf >>> deutschland.de. Dabei auch ein interessanter Blick in das Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank.
Synagoge ohne Davidstern … ?
„Nach einer aufwendigen Sanierung wird die zu einem Kulturforum umgebaute Synagoge von Görlitz wiedereröffnet – allerdings ohne Davidstern auf dem Dach. Aber gehört er da nicht hin? Darüber ist in der Stadt ein Streit entbrannt.“ Über eine Diskussion, die zeigt, wie schwer es in Deutschland immer noch ist, „angemessene“ Formen von Erinnerungskultur zu entwickeln, berichtet die >>> Berliner Zeitung am 25.9.2020
Neue Form der Erinnerungskultur dringend nötig
Jens-Christian Wagner, der scheidende Leiter der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen, plädiert für „neue Formen der Erinnerungskultur“. „Wer aus der Geschichte lernen wolle, solle zudem nicht nur um die Opfer trauern … Gedenkstätten sollten sich viel stärker als bisher mit der Motivation der Täter, Mittäter und Profiteure der NS-Verbrechen auseinandersetzen.“ Ein bemerkenswerter Denkanstoß!! Mehr dazu auf >>> evangelisch.de
Ravensbrück: Die Spuren des Vergangenen sichern
Insa Eschebach, langjährige Leiterin der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück, über Digitalisierung und Herausforderungen für die Erinnerungskultur – in der >>> Jüdischen Allgemeinen vom 26.7.220 Ravensbrück: Die Spuren des Vergangenen sichern weiterlesen