In diesem Jahr „begehen“ wir den 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.Gleichzeitig erinnern wir uns aber auch im Rückblick an eine 75 Jahre andauernde ERINNERUNGSPOLITISCHE AUSEINANDERSETZUNG … dazu schreibt Jan Korte in den >>>Standpunkten der Rosa-Luxemburg-Stiftung. pdf-Datei 98 KB
Schlagwort-Archiv: 75. Jahrestag
Online-Gedenken _1
In „normalen Zeiten“ hätte es an dieser Stelle viele Neuigkeiten gegeben: In den KZ-Gedenkstätten und den Arbeitsgemeinschaften unseres Netzwerkes liefen die Vorbereitungen auf die Gedenkveranstaltungen zum 75. Jahrestag der Befreiung auf Hochtouren. Landauf – landab wurden die geplanten Veranstaltungen nun abgesagt. Kreative Lösungen bzw. „Ersatzveranstaltungen“ wird es stattdessen in der „Gedenkstätte Lager Sandbostel“ geben. Dort wird es ein „temporäres Denkmal“ geben, das auf der Webseite und den sozialen Medien der Gedenkstätte veröffentlicht werden soll. In der KZ Gedenkstätte Neuengamme wiederum sollte am 2. Mai der „Ort der Verbundenheit“ eingeweiht werden. Auch dieses Projekt wird in einer Online-Variante entstehen.
Sehenswert das Webprojekt des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes: DIE SCHICKSALE EINER STADT: Opfer und Orte des NS-Regimes in Wien
75. Jahrestag d. Befreiung der sowj. Kriegsgefangenen
19. April 2020: Sowjetischer Kriegsgefangenenfriedhof in Hörsten bei der KZ Gedenkstätte Bergen-Belsen: Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung der sowjetischen Kriegsgefangenen – veranstaltet von uz.a. VVN-BdA, DGB, IG Metall, Vertreter/innen des Internationalen Jugendworkcamps Bergen-Belsen.
AG Bergen-Belsen zum 75. Jahrestag der Befreiung
Termine der Gedenkveranstaltungen zum 75. Jahrestag der Befreiung im Mai 2020 stehen fest: Mehr Infos dazu hier >>> im Rundbrief der AG Bergen-Belsen
Hier >>> Flyer (pdf) zur Gedenkveranstaltung zum 75.Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen– Belsen und der sowjetischen Kriegsgefangenen am 19.April 2020