Lagergemeinschaft Auschwitz – Freundeskreis der Auschwitzer e.V.
Der Verein wurde 1979 von ehemaligen Auschwitz-Häftlingen gegründet. Initiator war Hermann Reineck.
Bewusst wurde ein Doppelname gewählt: „Lagergemeinschaft“ – diese konnte und kann nur von den Opfern gebildet werden, die Auschwitz am eigenen Leib erlitten haben. …
Der „Freundeskreis“ übernimmt die Erinnerungen der Opfer und gibt sie künftigen Generationen weiter.
Schwerpunkte unserer Arbeit:
- Wir unterstützen ehemalige Häftlinge und deren Angehörige.
- Wir unterhalten enge Verbindungen zu den Organisationen des Gedenkens an die Opfer und zur Betreuung von Auschwitz.
- Wir sind Mitglied im Internationalen Auschwitz Komitee.
- Wir organisieren Spenden zur Finanzierung von Forschung und Museumsarbeit.
- Wir sprechen mit Jugendlichen in Schulen, Vereinen, kirchlichen und gewerkschaftlichen Einrichtungen.
- Wir arbeiten mit Institutionen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung zusammen.
- Wir bieten Studienfahrten nach Polen an, insbesondere nach Auschwitz, aber auch zu anderen Stätten des Naziterrors.
- Wir organisieren Veranstaltungen zur Information und zur Erinnerung.
- Wir unterstützen und beraten bei Fragen zu Auschwitz, zu Besuchen, zu Fahrten und zu Recherchen.
- Wir nehmen öffentlich Stellung.
- Wir geben ein Mitteilungsblatt heraus.
Text von der Webseite der Lagergemeinschaft Auschwitz.de